Welche Lebensdauer haben ihre 
                Lampen, in welchen Abständen müssen sie gewartet werden? Diese 
                Antworten bekommen sie vom 
                Betriebsstundenzähler, er 
                dient zur summierenden Messung der Zeit 
                verschiedenster Geräte. 
                
                
                Dieses neue Feature der INTELLIHOME Smart REG CPU ist in 
                folgenden Versionen inkludiert:
 
				
				
                
                Auch bei bestehenden Systemen ist der 
                Betriebsstundenzähler mit einem 
                Firmware-Update nachrüstbar.
                
                Mit dem Betriebsstundenzähler ist es zum 
                Beispiel möglich, Garantiezeiten 
                von Leuchten 
                zu überwachen, 
                Wartungsintervalle bei 
                Klimageräten 
                einzuhalten oder 
                Betriebszeiten von unterschiedlichsten Geräten bzw. Bereichen im 
                Unternehmen aufzuzeichnen.Weiters 
                kann die Lebensdauer diverser Verbraucher ermittelt und 
                festgehalten werden.
				Ein 10-stelliger 
                Zählbereich (ca. 68 Jahre) dient zur Anzeige der 
                Betriebsstunden. Die Ausgabe erfolgt in Sekunden.
                In der Visualisierung besteht die 
                Möglichkeit, die Betriebsstunden in Sekunden, Minuten, Stunden, 
                Tagen und Jahren anzuzeigen. 
                Der Betriebsstundenzähler 
                wird wie folgt eingestellt:
                
                  
                  
                    
                      | 
                       | 
                    
                      | 
                       | Bezeichnung des Verbrauchers, von welchem die 
                      Betriebsstunden 
                      
                      hochgezählt bzw. summiert werden. | 
                    
                      | 
                       | Eingangsnummer des Verbrauchers. Es können 3 
                      Eingangsnummer angegeben werden.
 | 
                    
                      | 
                       | Nummer, welche einen Reset durchführt. Es können 2 Nummer 
                      angegeben werden (von einem Taster oder einem Button 
                      in der Visualisierung, 
                      der z. Bsp. nach einer Wartung betätigt wird).
 | 
                    
                      | 
                       | 
                      Zählervorgabe
 Einstellmöglichkeiten:
 “-1“    
                      →      Zähler wird auf Stand “0“ gesetzt (Reset)
 “0“   
                      →      keine Änderung
 “Wert“    →      Startvorgabe für den Zähler
 Aktualisierung erfolgt erst nach Bestätigung mit 
                      “OK-Schaltfläche“.
 | 
                    
                      | 
                       | Anzeige der Betriebsstunden (in Sekunden) seit der ersten 
                      Inbetriebnahme bzw.  seit dem letzten Reset.
 |